Steppenhahn - lange Zeit DIE deutsche Ultralauf-Internetseite
Steppenhahn - lange Zeit DIE deutsche Ultralauf-Internetseite. Enthält u.a. eine nützliche Linksammlung zu Trainingsplänen für Ultranovizen vor allem englischsprachiger Autoren und 6 Artikeln in Niederländisch zum 24h-Lauf. Zu Ultramarathon beim Steppenhahn
100-km Trainingspläne für Zielzeiten zwischen 7 und 12 Stunden
Lutz Aderhold - langjähriges DUV-Präsidiumsmitglied und mehrfacher EInsatz im 100km-Nationalteam; Co-Autor mit Stefan Weigelt des Buchs “Laufen! …durchstarten und dabeibleiben - vom Einsteiger bis zum Ultraläufer” - hier der Link zum Buch sowie Zusatzmaterial zu diesem Buch, enthält u.a. 6 verschiedene 100km-Trainingspläne für Zielzeiten von etwa 7 bis 12 Stunden. Link zum Buch und zum Zusatzmaterial
Renntaktik und Betreuung beim 24-Stundenlauf
Michael Irrgang, 27.6.2009
Nun seid ihr gut trainiert und ausgeruht und wartet auf den baldigen Start, um zu zeigen, was ihr draufhabt. Könnt ihr das selbst einschätzen? Welches Tempo wollt ihr die ersten Stunden laufen? Wie viele Kilometer schafft ihr in den letzten 4 Stunden? Was wollt ihr trinken? Essen? Was tun bei Problemen?
Obwohl man um seinen Trainingsstand weiß, den Wetterbericht kennt und vorsorglich kistenweise Utensilien eingepackt hat, um auf alle denkbaren und undenkbaren Situationen vorbereitet zu sein, lässt sich bei einem 24-Stundenlauf niemals abschätzen, wie sich so ein Wettkampf entwickelt! Die meisten Leute haben sehr viel Respekt vor den Unwägbarkeiten und stapeln bei der eigenen Erwartung tief. Einige strahlen volles Selbstbewusstsein aus, während andere wiederum regelrecht Angst haben.
Weiterlesen
Tapern für den 24-Stundenlauf
Michael Irrgang, 30.5.2009
Noch drei Wochen, dann gibt es für viele von uns den Jahreshöhepunkt in Stadtoldendorf. Was muss in der verbleibenden Zeit beachtet werden?
Aus dem Englischen kommt der Begriff „Tapering“. Es bezeichnet das reduzierte Training unmittelbar vor einem Wettkampf. In dieser Phase soll sich der Körper von den anstrengenden Trainingseinheiten erholen, eventuelle Kleinstverletzungen reparieren, alle Speicher füllen…. jedoch das alles, ohne die gute Form zu verlieren!
Logisch, dass man versucht, ausgeruht und „ohne Blasen“ am Start eines 24-Stundenlaufes zu stehen. Drei Wochen Pause sollte man nun aber auch nicht machen. Man muss also den richtigen Mittelweg finden zwischen Erholung und Training.
Weiterlesen